Improvisation im Alltag: Was ich als Schauspieler über Spontaneität gelernt habe

Das Leben ist wie eine schlechte Theaterprobe: Die besten Szenen passieren, wenn alles schiefgeht. Wann hast du das letzte Mal etwas so richtig vermasselt – und dabei gelacht?
Improvisation ist nicht nur etwas für Schauspieler, sondern eine Superkraft, die uns allen hilft, die kleinen (und grossen) Dramen des Alltags zu meistern. Stell dir vor: Du sitzt in einem vollen Tram, der Kontrolleur steht vor dir, und dir fällt plötzlich ein, dass dein Ticket noch zu Hause liegt. Oder du stehst an der Kasse im Supermarkt, hast einen Wagen voller Einkäufe und merkst plötzlich, dass dein Portemonnaie nicht da ist. Katastrophe? Nein, eine Bühne! Eine perfekte Impro-Szene!
Als Schauspieler habe ich gelernt, dass jede Herausforderung eine Chance ist, zu improvisieren und zu glänzen. Hier sind meine besten Tipps, wie du mit Spontaneität und Humor deinen Alltag meisterst.
Sag «Ja, und…»
Eine der Grundregeln der Improvisation: Lehne nie ab, sondern baue darauf auf. Wenn jemand zu dir sagt: «Der Hund hat deine Hausaufgaben gefressen», dann antworte nicht mit «Das stimmt nicht», sondern mit: «Ja, und er hat auch den Brief an meine Schwiegermutter verschluckt!»
Im Alltag bedeutet das: Sei offen für Neues. Deine Kollegin schlägt ein spontanes Mittagessen vor? Sag «Ja, und wir können gleich über die neue Projektidee sprechen». Wer weiss, wohin diese Offenheit führt? Vielleicht endet es mit einer Beförderung – oder zumindest mit einem wirklich guten Dessert.
Verwandlungskünstler: Sei wie ein Chamäleon
Einer meiner denkwürdigsten Impro-Momente war, als ich bei einer Aufführung spontan in die Rolle eines Vogels schlüpfen musste, weil der eigentliche Schauspieler nicht aufgetaucht ist. Flügelschlag, Krummschnabel, und schon war ich ein Papagei.
Genauso funktioniert es im Alltag: Du merkst im Supermarkt, dass du den Einkaufswagen vergessen hast. Kein Problem – eine leere Zwiebelkiste wird zum „Einkaufskorb 2.0“. Oder du rennst zum Zug, der dir vor der Nase wegfährt, und winkst ihm wie einem alten Freund hinterher. Flexibilität macht den Alltag leichter – und witziger.
Akzeptiere den Fehler als Teil der Show
Es gibt nichts Besseres, als aus einem Fehler eine grandiose Impro-Szene zu machen. Ich erinnere mich an eine Aufführung, bei der ich auf der Bühne im Volkshaus Zürich einen Stuhl umgestossen habe. Statt peinlich berührt zu sein, habe ich ihn theatralisch wieder aufgestellt und gesagt: «Dieser Stuhl wollte mich schon immer sabotieren!» Das Publikum hat Tränen gelacht.
Im Alltag? Du verschüttest Kaffee über die weisse Tischdecke bei den Schwiegereltern. Kein Grund zur Panik – schau sie an und sag: „Ich wollte schon immer ein modernes Kunstwerk für den Tisch schaffen.“ Deine Gelassenheit wird für Lacher sorgen – und für eine lockere Stimmung.
Alles ist ein Requisit – auch im Alltag
Auf der Bühne ist alles ein Requisit: ein Besen, ein alter Hut, eine leere Flasche. Warum sollte das im Alltag anders sein? Kreativität ist der Schlüssel.
Zum Beispiel beim Picknick am Zürichsee, wenn die Gabeln fehlen. Karottenstäbchen werden kurzerhand zu Esswerkzeugen – und du wirst zur Impro-Legende des Tages. Oder beim Familienessen, wenn jemand Salz mit Zucker verwechselt: Dreh die Situation in ein Spiel und lass alle raten, wer den Fehler gemacht hat.
Spiele mit deinem Publikum
Auf der Bühne ist das Publikum ein wichtiger Partner. Reaktionen aufzugreifen und damit zu spielen, macht Impro lebendig. Dasselbe gilt im Alltag: Deine Mitmenschen sind Teil deiner Show.
Du verschüttest im Café deinen Cappuccino und schaust die Person am Nebentisch an: „Tja, ich wollte sehen, ob der Tisch stabil genug für einen Wasserschaden ist.“ Aus einem Missgeschick wird ein Gespräch, das vielleicht der beste Teil deines Tages wird.
Patzer sind die besten Szenen
Das Leben ist nicht anders als eine Impro-Show: Patzer sind keine Katastrophen, sondern Highlights. Stell dir vor, du bist in einem Online-Meeting, und dein Telefon klingelt – natürlich mit dem „Titanic“-Klingelton. Anstatt peinlich zu sein, sagst du einfach: „Entschuldigung, mein Schiff kommt gerade.“ Die Kollegen werden lachen – und du hast die perfekte Anekdote für die nächste Pause.
- Hab Spass!
Improvisation ist vor allem eines: spassig. Es gibt keinen Druck, perfekt zu sein. Es geht darum, den Moment zu geniessen und die kleinen Absurditäten des Lebens zu feiern.
Also, das nächste Mal, wenn du in einer kniffligen Situation steckst, stell dir vor, du bist auf der Bühne und spielst die Hauptrolle in deinem eigenen Stück. Die Welt ist dein Publikum, und dein Alltag ist die beste Show, die es gibt.
Das Leben ist die beste Impro-Show
Das Leben ist keine Generalprobe – es ist eine ungeschriebene Impro-Show. Der nächste Patzer ist keine Krise, sondern deine Chance, zu glänzen. Geh raus, hab Spass und sei der Star deines eigenen Stücks.
Lust auf mehr?
Wenn du deine Impro-Künste ausbauen willst, komm zu einem meiner Workshops! Gemeinsam üben wir, wie du den Alltag mit Spontaneität und Humor meisterst – und dabei garantiert jede Menge Spass hast. Wer weiss, vielleicht wirst du der Star deiner ganz eigenen Bühne.